
Die estnischen Aufsichtsbehörden haben 500 Kryptowährungsunternehmen, etwa 30 Prozent der insgesamt zugelassenen Anbieter, die Lizenzen entzogen, da das Land seine risikoreichen Aktivitäten weiter verschärft.
Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund einer Reihe von Skandalen in Europa, die das Vertrauen in die Fähigkeit der Behörden zur Bekämpfung der Geldwäsche untergraben haben.
Früh legalisiert
Estland, ein baltischer Staat in Nordosteuropa, geriet ins Rampenlicht, nachdem die Danske Bank, Dänemarks größter Kreditgeber, beschuldigt wurde, 230 Milliarden Dollar über eine winzige estnische Filiale zu überwachen.
Estland gehörte zu den ersten Ländern in Europa, die bereits 2017 kryptobezogene Aktivitäten legalisierten. In weniger als drei Jahren, seit das Land die Lizenzvergabe für Unternehmen, die in der Kryptogeldbranche tätig sind, eingeführt hat, hat die Zahl der erteilten Lizenzen 1400 überschritten.
Die estnische Financial Intelligence Unit (FIU), die Aufsichtsbehörde, die die Lizenzen vergibt, sagte, dass die regulatorische Razzia nicht dazu dienen soll, die Kryptogeld-Industrie einzudämmen, sondern den Bereich gründlicher zu regulieren, um Risiken im Zusammenhang mit Geldwäsche zu verhindern.
Bisher hat die FIU den Hammer weitgehend auf Kryptofirmen fallen lassen, die es versäumt haben, innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt der Genehmigung in Estland den Betrieb aufzunehmen, berichtete Bloomberg und zitierte Madis Reimand, die die Geheimdienstabteilung des baltischen Landes leitet.
„Dies ist ein erster Schritt zur Bereinigung des Marktes, der es uns ermöglicht, uns um die dringendsten Probleme zu kümmern, indem wir Operationen nur für Unternehmen genehmigen, die der estnischen Aufsicht und Zwangsmaßnahmen unterworfen werden können“, fügte Reimand hinzu.
Auseinandersetzen mit neuen internationalen Risiken
Der Regulierer sagte, dass die Behörden des baltischen Landes auf die harte Tour aus dem Bankensektor gelernt haben und dass sie sich nun mit neuen internationalen Risiken auseinandersetzen müssen, und Kryptowährungen gehören zu den dringendsten davon.
Darüber hinaus hat die estnische Regierung einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Vorschriften für die Vergabe von Lizenzen an Krypto-Anbieter verschärft. Unter anderem wurde die Antragsbearbeitungszeit von 30 auf 90 Tage verlängert und die Lizenzgebühr von 345 EUR auf 3.300 EUR erhöht.
In Estland registrierte Kryptounternehmen müssen sich ebenfalls in Estland niederlassen oder eine estnische Niederlassung eines ausländischen Unternehmens eröffnen.